Teatro Instabile Berlino
(C) Christian Del Monte
Man erlebt den Rausch des Lebens in der Fremde. [...]
Dann denkt man kurz nach und merkt, dass man nicht im Schlaraffenland ist.
Mit: Nancy Banfi, Vito Cassano, Lucia Chiarla, Luca Dolfino, Fabio Grasso, Aurora Kellermann
Regie und Bühne: Manuela Naso
Dramaturgie: Nadja Grasselli
Texte: Nadja Grasselli und Manuela Naso
Video: Marco Zaccaria
Ausstattung: Catia Gatelli
Musik: Vito Cassano
Technik: Marco Uhlmann
Videoproduktion: Roberta Chimera
Produktion und Presse: Veronika Vitt
Regieassistenz: Giulia Fumagalli
Ausstattungsassistenz: Krista Karttunen, Susanne Ratschiller, Micol Singarella
Premiere 26. Mai 2011, Theaterkappelle Berlin
Wenn man Medienberichten und der Stadtmarketing-Kampagne Glauben schenkt, dann ist Berlin die Stadt, in der man alles schaffen kann, was man möchte. Dieser Ruf reicht bis nach Italien und zieht immer mehr Menschen an.
In der Überzeugung, dass dieses Bild nur ein Werbespot ist und nicht der Realität der Stadt entspricht, haben Nadja Grasselli und Manuela Naso in Berlin lebenden Italienern Fragen zu Berlin und ihrem Leben hier gestellt. Die Recherchen hatten keinen statistischen Zweck. Es war uns aber wichtig, möglichst verschiedene Personen zu interviewen, die unterschiedlich lang hier leben und die verschiedensten Tätigkeit ausüben.
Der Theaterabend entstand aus diesen Interviews, die wir zunächst auf Video dokumentiert hatten. Erweitert um unsere eigenen Sichtweisen wurde daraus das Stück entwickelt: Eine Mischung aus Dokumentation, persönlicher Wahrnehmung und künstlerischer Bearbeitung.
Das Ensemble bestand aus vier Profis und zwei Amateuren.
Lange Nacht der Opern und Theater - 16. April 2011 - Theaterhaus Mitte Berlin
Mit: Vito Cassano am Klavier und im Video
Regie: Manuela Naso
Video Aufnahme: Marco Zaccaria
Protagonist der Performance UNO DI SEI BERLINO ist einer der Italiener, die am Projekt SEI BERLINO teilgenommen haben: Vito Cassano aus Neapel, seit 5 Jahren in Berlin. Er erzählt durch ein Video-Interview und seine Musik am Klavier über sich, seine rätselhafte Herkunftsstadt und Deutschland.